»Sonntagsgruß aus der Nachbarschaft« zum Erntedankfest, 1. Oktober 2023
Gescher/Reken. (rj) Eigentlich waren die "Corona-Briefe" im März 2020 gedacht für die Zeit, in der wir nicht miteinander Gottesdienst feiern konnten – und vor allem für Menschen aus der Kirchengemeinde Gescher-Reken, die nicht so gewohnt sind, sich im Internet zu bewegen. Auch als zwischendurch wieder Gottesdienste stattfanden, haben wir diese Briefe weiter versendet, weil ein Großteil unserer regelmäßigen Gottesdienstbesucher einer Risiko-Gruppe angehört. Inzwischen sind wir dabei, uns an ein Leben mit Corona zu gewöhnen – doch die Briefe scheinen nach wie vor wichtig und willkommen zu sein.
Aus dem ursprünglichen Arbeitstitel "Corona-Brief" wurde ein "Gottesdienst für zuhause". Und der heißt jetzt "Sonntagsgruß aus der Nachbarschaft". Denn wir arbeiten in der Nachbarschaft der Kirchengemeinden Borken, Gemen, Gescher-Reken und Rhede ohnehin eng zusammen. Und führen den Sonntagsgruß nun als gemeinsames Projekt fort. Wir hoffen, daß die Vielfalt der Verfasserinnen und Verfasser als eine Bereicherung empfunden wird.
"Sonntagsgruß aus der Nachbarschaft" – das heißt:
Wir schreiben Sie an – ganz klassisch auf dem Postweg – und senden Ihnen einen Gruß und eine Andacht (in der Regel) zum Predigttext des jeweiligen Sonntags zu – sozusagen einen "Gottesdienst für zuhause" bzw. einen "Sonntagsgruß".
Der erste Brief – an eine mehr oder minder zufällig ausgewählte Adressatenliste – ist in der Woche nach dem Sonntag Lätare (22. März 2020) verschickt worden. Inzwischen werden an jedem Wochenende ca. 180 Adressaten angeschrieben. Etwa 50 Empfänger erhalten den "Sonntagsgruß" per Mail.
Wer den Brief per Post oder per Mail erhalten möchte, der wende sich an sein Gemeindebüro. Genauso natürlich auch, wer den Brief nicht mehr erhalten möchte.
Bitte, weisen Sie, die Sie diese Information auf unserer Homepage lesen, auch die Menschen in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, die keinen Internet-Zugang haben, auf diese Möglichkeit hin!
Sie können den Sonntagsgruß auch hier herunterladen:
Kirchenjahr 2022 / 23
18. Sonntag nach Trinitatis,
Erntedankfest, 01.10.2023
16. Sonntag nach Trinitatis, 24.09.2023
15. Sonntag nach Trinitatis, 17.09.2023
14. Sonntag nach Trinitatis, 10.09.2023
13. Sonntag nach Trinitatis, 03.09.2023
12. Sonntag nach Trinitatis, 27.09.2023
11. Sonntag nach Trinitatis, 20.08.2023
10. Sonntag nach Trinitatis, 13.08.2023
Sommerpause
3. Sonntag nach Trinitatis, 25.06.2023
2. Sonntag nach Trinitatis, 18.06.2023
6. Sonntag nach Ostern "Exaudi", 21.05.2023
5. Sonntag nach Ostern "Rogate", 14.05.2023
4. Sonntag nach Ostern "Kantate", 07.05.2023
3. Sonntag nach Ostern "Jubilate", 30.04.2023
2. Sonntag nach Ostern "Misericordias Domini", 23.04.2023
1. Sonntag nach Ostern "Quasimodogeniti", 16.04.2023
Ostersonntag, 09.04.2023
Palmsonntag, 6. Sonntag der Passionszeit, 02.04.2023
Judika, 5. Sonntag der Passionszeit, 26.03.2023
Lätare, 4. Sonntag der Passionszeit, 19.03.2023
Okuli, 3. Sonntag der Passionszeit, 12.03.2023
Reminiszere, 2. Sonntag der Passionszeit, 05.03.2023
Invokavit, 1. Sonntag der Passionszeit, 26.02.2023
Estomihi, Sonntag vor der Passionszeit, 19.02.2023
Sexgesimä, 2. Sonntag vor der Passionszeit, 12.02.2023
Septuagesimae, 3. Sonntag vor der Passionszeit, 05.02.2023
Letzter Sonntag nach Epiphanias, 29.01.2023
3. Sonntag nach Epiphanias, 22.01.2023
2. Sonntag nach Epiphanias, 15.01.2023
1. Sonntag nach Epiphanias, 08.01.2023
Neujahrstag, 01.01.2023
Weihnachten, 24.-26.12.2022
4. Advent, 18.12.2022
3. Advent, 11.12.2022
2. Advent, 04.12.2022
1. Advent, 27.11.2022