Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
Die Kinder- und Jugendarbeit nimmt in der Evangelischen Gemeinde Gescher-Reken einen hohen Stellenwert ein. Die Arbeit mit Schutzbefohlenen wird in der Beziehung zwischen Menschen und Gott gestaltet. Sie ist von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt. Die Persönlichkeit und Würde von uns anvertrauten Menschen wird geachtet, individuelle Grenzen werden respektiert.
Zweck des Schutzkonzeptes ist die Sensibilisierung und der Schutz vor unerwünschtem oder schädigendem Verhalten durch andere Personen. Dies gilt unabhängig von der Strafbarkeit des Verhaltens. Solches Verhalten kann in physischer Gewalt, psychischem Zwang, körperlichen Berührungen, Gesten, Blicken sowie in mündlichen oder schriftlichen Äußerungen in An- oder Abwesenheit einschließlich solcher im Internet und unter Anfertigung oder Verwendung von Fotografien oder Filmen bestehen.
Das Miteinander in kirchlichen Strukturen lebt durch vertrauensvolle Beziehungen von Menschen untereinander. Besonders Kinder, Jugendliche und Menschen, die auf Unterstützung anderer angewiesen sind, verlassen sich darauf, dass sie in der Kirche einen Ort finden, an dem sie in Kontakt kommen, sich ausprobieren, lernen und einander begegnen können. Dafür brauchen sie Sicherheit und manchmal auch Unterstützung, Hilfe und Schutz von haupt-, neben- und ehrenamtlich Tätigen und den Gemeindemitgliedern.
Wir arbeiten schützend, präventiv, und bei Bedarf intervenierend. Unsere Besucher*innen werden in den Angeboten vor jeder Form von körperlicher, emotionaler, psychischer und geistiger Gewaltanwendung geschützt.
Durch eine bedürfnisorientierte Angebotsvielfalt ist es Kindern und Jugendlichen möglich, unterschiedliche Fähigkeiten und Wissen zu erwerben, um sich altersgemäß zu entwickeln und sich selbstbewusst zu entfalten Dabei legen wir Wert auf eine Kultur der Achtsamkeit im Umgang miteinander. Eine wertschätzende Haltung allen gegenüber findet ihren Ausdruck auch in einer gendersensiblen Sprache und Pädagogik und bezieht gegen sexistisches, diskriminierendes, rassistisches und gewalttätiges nonverbales oder verbales Verhalten aktiv Stellung.
Unsere Gemeinde ist ein Schutz- und Entwicklungsraum für Kinder, Jugendliche und schutzbedürftige Personen. Das Wohl der Kinder, Jugendlichen und anderen Schutzbedürftigen hat für uns oberste Priorität. Sorgen, Nöte und Anliegen werden stets aufmerksam angenommen und ganzheitlich betrachtet.
Das Schutzkonzept der Evangelischen Kirchengemeinde Gescher-Reken steht hier zum Download bereit.
Ansprechpartner in der Gemeinde, dem Kirchenkreis und darüber hinaus
Rüdiger Jung
Pfarrer
Ansprechperson in der Gemeinde
02864 - 72427
ruediger.jung@ekvw.de
Dorina Meier
Ansprechperson in der Gemeinde
Sozialarbeiterin
0178 - 1019391
dorina.meier@ekvw.de
Alexandra Hippchen
Vertrauensperson im Kirchenkreis
Pfarrerin
0171-9838977
Alexandra.hippchen@notfallseelsorge-ekvw.de
Tobias Bendfeld
Vertrauensperson im Kirchenkreis
02551-8637-0
tobias.bendfeld@diakonie-west.de
Jelena Kracht
Ansprechstelle der Landeskirche
0521-594-381
jelena.kracht@ekvw.de
Meldestelle@ekvw.de
Christian Weber
Meldestelle der Landeskirche
0521-594-381
christian.weber@ekvw.de
Meldestelle@ekvw.de
Melanie Obenhaus
Amt für Jugendarbeit EKvW
02304-755-390
melanie.obenhaus@afj-ekvw.de
Pfr’in Susanne Falcke
Superintendentin
02551 144 16
susanne.falcke@ekvw.de
Lena Spatschil
Fachstelle für den Kinderschutz
02863-939-436
lena.spatschil@borken.de
Melanie Obenhaus
Amt für Jugendarbeit EKvW
02304-755-390
melanie.obenhaus@afj-ekvw.de
Pfr’in Susanne Falcke
Superintendentin
02551 144 16
susanne.falcke@ekvw.de
Jugendamt des Kreises Borken
Jörg Schulze Sievert
(Außenstelle Gesscher)
02542-95670
Kinderschutzbund
01573-3994395
info@dksb-coe.de
www.dksb-coe.de
Zartbitter
Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt
0251-4140555
www.zartbitter-muenster.de
EKD Zentrale Anlaufstelle „help“
0800-5040112
zentrale@anlaufstelle.help
www.anlaufstelle.help